Präkarzinogen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2021 um 10:24 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Präkarzinogen (auch Prokarzinogen, sekundäres Karzinogen) ist eine Substanz, die erst durch Biotransformation im Körper, z. B. in der Leber in ein Karzinogen umgewandelt wird.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Präkarzinogen. In: Roche Lexikon der Medizin. 5. Auflage. Urban & Fischer Verlag. gesundheit.de
  2. S. Bogensberger: Hexal Taschenlexikon Medizin. Urban & FischerVerlag, 2004, ISBN 3-437-15011-1, S. 621.