193 v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2021 um 20:30 Uhr durch Antonsusi (Diskussion | Beiträge) (Gemäß WP:DK hier keine Verlinkung sondern in der Biografie; mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
193 v. Chr.
Die Karte zeigt den Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien
Die Karte zeigt den Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien
Lucius Cornelius Merula siegt bei Mutina über die keltischen Boier.
193 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 351/352 (südlicher Buddhismus); 350/351 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 41. (42.) Zyklus, Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)
Griechische Zeitrechnung 3./4. Jahr der 146. Olympiade
Jüdischer Kalender 3568/69
Römischer Kalender ab urbe condita DLXI (561)
Seleukidische Ära Babylon: 118/119 (Jahreswechsel April); Syrien: 119/120 (Jahreswechsel Oktober)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silbertetradrachmon Ptolemaios V. Epiphanes, Britisches Museum

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Antiochos, Mitherrscher seines gleichnamigen Vaters im Seleukidenreich (* 221 v. Chr.)