Clerec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2021 um 23:37 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Geographie (Manufahi)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Clerec
Clára, Clére, Cler
Gemeinde Manufahi

Gemeinde Manufahi

Daten
Flusssystem Clerec
Abfluss über Timorsee → Pazifischer Ozean
Quelle im Norden des Verwaltungsamts Fatuberlio
Mündung Timorsee, Bifurkation in den Südlichen LaclóKoordinaten: 9° 6′ 31″ S, 125° 59′ 15″ O
9° 6′ 31″ S, 125° 59′ 15″ O

Der Clerec (Clára, Clére, Cler) ist ein Fluss in der osttimoresischen Gemeinde Manufahi. Der Clerec ist einer von mehreren Flüssen im Süden des Landes, die in der Regen- und der Trockenzeit Wasser führen. Er verursacht in seinem Mündungsgebiet, in dem es eine Vielzahl von Lagunen gibt, regelmäßig Überschwemmungen. Das umgebende Land ist als Important Bird Area deklariert.[1]

Er entspringt im Norden des Verwaltungsamts Fatuberlio, bevor er bald darauf bis zu seiner Mündung der Grenze zwischen Fatuberlio und dem Verwaltungsamt Alas folgt. Im Süden verschwindet der Fluss nahezu in sumpfigen Marschland mit mehreren Lagunen. Die größte Lagune, die Lagoa Mapliu durchfließt der Clerec, bevor er schließlich in die Timorsee mündet. Ein Seitenarm fließt in den Südlichen Lacló.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Important Bird Areas in Timor-Leste, S. 80 (Memento vom 22. November 2008 im Internet Archive) (pdf)
  2. UNMIT-Landkarte vom August 2008 (Memento vom 3. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF; 523 kB)