Industriechemikalie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2021 um 03:32 Uhr durch WikispiderBot (Diskussion | Beiträge) (⚙️ Bot: Quelltextbereinigung, prüfe und aktualisiere Vorlagen-Einbindungen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Industriechemikalien sind einerseits technische Chemikalien, die vorzugsweise innerhalb der chemischen Industrie als Zwischenprodukt selbst weiterverarbeitet oder als Hilfsstoff eingesetzt werden wie Grundchemikalien, Katalysatoren oder Lösungsmittel. Sie grenzen sich somit von den Feinchemikalien ab.[1]

Andererseits sind Industriechemikalien diejenigen Stoffe, die unter den Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), in welcher der sichere Umgang geregelt ist, fallen.[2] Pflanzenschutzmittel, Biozide und Arzneistoffe gehören nicht zu den Industriechemikalien.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag zu Industriechemikalien. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 31. März 2017.
  2. UBA/BAuA: Neuer REACH-CLP-Biozid Helpdesk, 30. August 2013.