Curia (Versammlungsort)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2021 um 07:05 Uhr durch Nsae Comp (Diskussion | Beiträge) (→‎Siehe auch).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Curia Iulia auf dem Forum Romanum

Curia (lateinisch) war ursprünglich die Bezeichnung für die Geschlechterverbände Roms und für die Einteilung der stimmberechtigten Bürgerschaft in römischen Städten. Davon abgeleitet bezog sich der Begriff der Curia auch auf den zentralen Versammlungsort der Verbände, in der Folge auf eine Anzahl von Gebäuden teils sakralen, teils profanen Charakters.

Die bekanntesten Curiae waren die Curia Hostilia und ihr Nachfolgebau, die Curia Iulia, die Versammlungsgebäude des römischen Senats auf dem Forum Romanum in Rom selbst. Weitere Curiae in Rom bestanden auf dem Kapitol und im Komplex des Pompeiustheaters, bekannt als Ort der Ermordung Caesars.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]