Wasserfassung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2021 um 05:07 Uhr durch Bicycle Tourer (Diskussion | Beiträge) (Reference-Tag eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wasserfassung ist ein Oberbegriff für jegliche bauliche Anlage zur Gewinnung von Wasser aus Grundwasser, Quellen und Fließgewässer. Dazu gehören Brunnen, Brunnenstuben, Entnahmebauwerke, Sickerleitungen oder Sickerstollen.[1]

Spezielle Wasserfassungen werden auch als Brunnenfassung bezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Duden | Wasserfassung | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 12. Mai 2021.