Riccardo Malipiero (Cellist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2021 um 12:47 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Quellen: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Riccardo Malipiero (* 1886 in Venedig; † 1975 in Ronchi di Massa) war ein italienischer Cellist und Musikpädagoge.

Malipieri war Erster Cellist im Orchester der Mailänder Scala. Mit Michelangelo Abbado gründete er ein Streichquartett, das von 1927 bis 1934 bestand. Von 1933 bis 1960 war er Direktor des Liceo Musicale "Vincenzo Appiani" in Monza. Als Komponist sehr bekannt wurde sein gleichnamiger Sohn Riccardo Malipiero.