Phanerogame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2021 um 20:43 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Phanerogame (griech. phanerós = „sichtbar (gemacht)“ und gamós = „Ehe; Befruchtung“) oder Blütenpflanze bezeichnet man eine Pflanze, deren sexuelle Fortpflanzung mit Staub- und Fruchtblättern stattfindet[1] und deren Ausbreitung somit über Samen erfolgt.[2] Es handelt sich um die Nacktsamer (Gymnospermen) und Bedecktsamer (Angiospermen).

Es ist das Antonym zu Kryptogame.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dalitzsch: Pflanzenbuch, S. XCVII, Verlag J. F. Schreiber, Esslingen & München 1928
  2. Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 2., erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2003, ISBN 3-8274-1398-2, S. 241.
  3. Phanerogame auf duden.de, abgerufen am 11. Juni 2013