Portal:Hund/Redaktionsseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2021 um 23:32 Uhr durch Anka Friedrich (Diskussion | Beiträge) (→‎Cocker Spaniel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Cocker Spaniel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: P:RH, WP:RH
Hallo miteinander. Dies ist die Redaktionsseite für alle Artikel rund um den (Haus-)Hund.

Die Seite dient dazu, Redaktionsmitglieder schnell erreichen zu können, ohne jemanden direkt anzusprechen. Für einzelne vorhandene Artikel bitte die dortigen Diskussionsseiten nutzen. Um eine der großen Redaktionen der Wikipedia zu erreichen oder sich über Redaktionsarbeit allgemein zu informieren, steht die Seite Redaktionen in der Wikipedia zur Verfügung.

Alle Themen, die ihr in der Redaktion für interessant haltet, könnt ihr hier vorstellen. – Neue Themen bitte unten anfügen. Ein paar Dinge, die noch zu erledigen sind, liegen auch im Arbeitszimmer der Redaktion.


Redaktionsmitglieder

Derzeit hat die Redaktion Hund folgende Mitarbeiter:

Diese Redaktionsmitglieder und weitere Autoren, die im Themenbereich Hund tätig sind, stellen sich hier vor.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Portal:Hund/Redaktionsseite/Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Mein Revier!

Im Artikel zum Wolf habe ich mich gerade noch einmal über die Kommunikation per Heulen informiert. Demnach antworten offensichtlich vor allem Rudel, die bereit sind, ihr Revier zu verteidigen. Diese beiden hier: eins (bei mir werden mehrere leere Popups im Video angezeigt, also Vorsicht beim Aufruf ohne aktivierten Werbeblocker) und zwei meinen es dann wohl ziemlich ernst, als sich in der Ferne ein "anderes Rudel" so aggressiv meldet... --Nuhaa (Diskussion) 16:14, 24. Jan. 2018 (CET) Nein, das ist nicht enzyklopädisch, aber nett für zwischendurch. :-)Beantworten

Hundehütte

Ein Artikel, uns sei es nur ein kleiner dazu, wäre schön. So ist es eine nicht wirklich weiterhelfende BKS. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:07, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Für einen kleinen Artikel ist mir das Thema zu trivial, für einen großen zu anspruchsvoll, für einen mittleren zu langweilig.
Ein mittlerer Artikel könnte die Vorschriften enthalten, die für Hundehütten gelten. Ein langer Artikel sollte sich damit auseinandersetzen, wie Hundehütten entstanden und dass und warum sie jetzt verschwinden. Er muss etwas zu geänderter Mensch-Hund-Beziehung schreiben. Sicher nicht trivial und sicher schwer, dazu vernünftige Belege zu finden. Anka ☺☻Wau! 10:59, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Diagnose

Kuhhessig?

Eine Frage an die Tierärzte (Ping: Uwe Gille, Cú Faoil): Könnt Ihr anhand dieses Fotos die dort gestellte Diagnose bestätigen?

Meine Meinung: So wie der Hund an der Leine zieht, ist die Laufstellung links hinten biomechanisch erklärbar und durchaus physiologisch, rechts hinten seh ich nicht genug. Diagnosen überlasse ich aber lieber Fachleuten, daher die Frage.

Solange das nur in der Bildbeschreibung stand, war mir das relativ wurscht. Jetzt wurde es aber in einen Artikel eingefügt, wo man es meiner Meinung nach, da Nebenschauplatz, so wie so streichen könnte. Sichten oder raus (auch die Fehlstellung, die da vorher stand)? Anka ☺☻Wau! 10:52, 24. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

In der Perspektive würde ich das nicht sicher beurteilen können. Es scheint zwar, dass die Sprunggelenke enger stehen als die Pfoten, aber vielleicht steht er gerade nur breitbeinig. Eine Fotodiagnose ist jedenfals nicht möglich, auszuschließen wäre diese Gliedmaßenfehlstellung aber auch nicht. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:15, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

FCI-Nr. 331: Kangal Hirtenhund

Für die FCI-Nr. 331 wurden Name und Standard geändert. Aus dem Anatolischen Hirtenhund wurde der Kangal Hirtenhund. Bei Bedarf Diskussion dazu unter Diskussion:Kangal Hirtenhund#Rasse Kangal endgültig anerkannt. Anka ☺☻Wau! 13:24, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Was machen wir denn jetzt mit dem Anatolischen Hirtenhund? Ich halte es nicht für richtig, den verschwinden zu lassen. Es gab die Rasse, der Standard ist anders als der für den Kangal, die Türkei bzw. ihr Zuchtverband hatten mit ihr nichts zu tun. Dass die FCI nun (in meinen Augen) einen solchen Salto turnt und aus ihm den Kangal macht, sollten wir meiner Meinung nach nicht nachvollziehen. Eigentlich ist der Anatolische Hirtenhund als Rasse ja nun aber nicht gestrichen, er ist ja klammheimlich verschwunden/„mutiert“, … wie auch immer. Gehört er nun in Kategorie:FCI-Gruppe 2 (gestrichen)? Anka ☺☻Wau! 20:22, 8. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Soweit ich sehe hat er weiterhin dieselbe Nummer wie vorher, was auf gestrichene Rassen nicht zutrifft, das Ganze ist also eher als Umbenennung zu werten. Ich wäre darum eher für eine Einleitung nach Schema der Kangal (vor TT.MM.JJJJ Anatolischer Hirtenhund) ist eine... Änderungen im Standard kommen bei fast allen Rassen gelegentlich vor, sind aber per se kein Beleg dafür, dass die Rasse nicht mehr dieselbe ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 04:17, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kategoriesystem

Nachdem der Haushund nun zur Objektkategorie wurde (und die Hundehaltung als Themenkategorie daneben gestellt wurde) habe ich die Kategorie:Gebrauchshund, die als Unterkategorie im Haushund stand, auch aufgeräumt und alles, was nicht Hund ist, in Kategorie:Gebrauchshund als Thema geschoben. Bitte mal mit drauf achten, dass in Haushund und Unterkategorien wirklich nur Hunde stehen. Anka ☺☻Wau! 12:10, 1. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Berger Blanc Suisse Werbung?

Hallo Redaktion Hund. Ist es gestattet, Hunde namentlich zu nennen, zumal es sich in diesem Fall um einen Deckrüden handelt? Siehe Bild mit der Bildunterschrift: Merlin Aragon vom weißen Wächter, Lawinensuche

Mit freundlichen Grüßen--Et kütt wie et kütt (Diskussion) 01:27, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ich kann hier nicht für die Redaktion sprechen, aber ich finde nicht, dass die Nennung des Namens hier irgendeinen Mehrwert für den Artikel hat - der Verdacht der Werbung drängt sich in der Tat auf. Abgesehen davon halte ich das Bild selbst auch sicht für sooo gelungen, man sieht viel Schnee und blauen Himmel, aber wenig Hund. Ohne weitere Stimmen hier würde ich es aber erstmal nicht löschen, schliesslich wurde es im November 2018 schon mal gelöscht und dann von Codc administrativ wieder eingesetzt. Ich habe aber den Namen aus der Bildunterschrift entfernt.--MS 1962 (Diskussion) 11:39, 19. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hunde

Hallo, der Artikel Hunde erzeugt folgende Fehlermeldung im Editor:

Die Seite hat die Expansionstiefe überschritten.
Warnung: Diese Seite enthält mindestens einen Parameter in einer Vorlage, der expandiert zu groß ist. Diese Parameter werden ignoriert.
Warnung: Die Größe eingebundener Vorlagen ist zu groß, einige Vorlagen können nicht eingebunden werden.

und außer dem ISSN-Fehler vermutlich noch Folgefehler bei den Formatvorlagen Webarchiv. Könnte sich das jemand, der Experte für die Kladen-Vorlage ist, mal anschauen und ggf. die Schachtelungstiefe veringern? Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 12:53, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Forscher und IK

Hallo Portal Hund, möglicherweise lohnt es sich hier mal reinzuschauen https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ehradinger, es geht um den Artikel von Radinger, der von Ehradinger bearbeitet wird. Es wird viel geschönt, so stand vor ein paar Jahren plötzlich die Information, sie sei die bekannteste Wolfsforscherin Deutschlands. Gestern wurde sie zur Forscherin, das halte ich für nicht richtig. Die Diskussionsseite wird aber nicht von Ehradinger besucht oder kommentiert. Meiner Meinung nach liegt hier ein massiver IK vor. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:43, 29. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Sulimow-Hund bzw. Schalaika

Als ich Informationen zu dieser Züchtung gesucht habe, bin ich in der deutschsprachigen Wikipedia nicht fündig geworden, auf englisch (und etlichen anderen Sprachen) gibt es den Artikel: Sulimov dog. Sollte dazu nicht etwas in Goldschakal oder bei Laika (Hunderasse) aufgenommen werden? Die Züchtung wurde schließlich als eigene Rasse registriert, siehe hier. --86.56.50.159 10:26, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Viel Spass bei dem Artikel. In der schwedischen Version wurde mit dem Lapphund, in der englischen Version mit dem Lappländischer Rentierhund und hier mit dem Sibirischen Husky (Siberian Husky?) gekreuzt. --Of (Diskussion) 11:02, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Falls das ironisch gemeint war: Das habe ich nicht verstanden, insofern ist dein Diskussionsbeitrag nicht zielführend. Abschreiben bei anderen Sprachversionen der Wikipedia ist nicht statthaft, schließlich heißt es bei jeglicher Bearbeitung „Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten!“. Zum Inhaltlichen: Einerseits hat Klim Sulimow seine Züchtung klar beschrieben, zum anderen habe ich auch nicht geschrieben, dass es eines eigenen Artikels bedürfe, sondern vorgeschlagen, dass vorhandene Artikel ergänzt werden sollten. Wie dem auch sei, ich bin kein Kynologe und maße mir nicht an, einen Artikel hierzu qualitativ hinreichend zu schreiben. Falls du der Meinung bist, dieser Vorschlag ist im Portal Hund nicht gut aufgehoben, magst du mir bitte einen anderen Ort nennen, wo der Vorschlag passender ist. --86.56.50.159 14:10, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ja, das war ironisch gemeint. Sorry, ich weiß dass Ironie in schriftlicher Kommunikation meist missverstanden wird. Ich glaube schon, dass das Portal Hund der richtige Ort ist. Hast du die Beschreibung, mit welcher Hunderasse gekreuzt wurde, denn vorliegen? Du sprichst vom Laika, in deiner verlinkten Quelle wird wiederum vom Lappländischer Rentierhund gesprochen. Es geht hier nicht ums Abschreiben, sondern darum, dass die Informationen zur Kreuzung widersprüchlich sind. Was her muss, ist eine vertrauenswürdige Quelle. --Of (Diskussion) 14:54, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Es gibt von der Aeroflot eine Pressemitteilung, in der der Ursprung mit Referenz auf Sulimow beschrieben ist. Zudem kann man zur Zeit auf arte.tv diese Reportage sehen, in der Klim Sulimow, der Züchter selbst, zu Wort kommt. Demnach handelt es sich um eine Kreuzung des arktischen Herden-Laika – welcher der Laikas das auch immer sein mag – mit dem Goldschakal. Aber da ich selbst ja auf der Suche nach mehr Informationen zuerst Wikipedia befragt hatte, sind das nur Suchergebnisse ohne Hintergrundwissen. Grüße --86.56.50.159 15:54, 17. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Anda po-kyi

Hallo Hunde-Spezialisten, vielleicht mögt Ihr Euch diesen finnisch-bhutanischen Babelfischhund mal angucken, der in der allgemeinen QS das Bellen der Gäste ankündigt. Gruß, --217.239.1.101 19:13, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Nach P:RKH gehört der Artikel in dem Zustand in die Tonne. Mehr kann ich dazu nicht sagen. --Anka ☺☻Wau! 19:41, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Agility in Österreich

Hallo Ihr Lieben Ich wollte meinen ersten Artikel verfassen und wurde abgelehnt.

"Unsinnsbeiträge und Tests wie deine Neuanlage „Agility in österreich“ werden jedoch nicht gern gesehen, dein Beitrag wurde deshalb zur Schnelllöschung vorgeschlagen oder bereits gelöscht."

Vielleicht habe ich auch nur irgendetwas falsch gemacht.

Ich würde gerne über die Geschichte des Agility-Sportes in Österreich schreiben. Ich habe diese Entwicklung leitend miterlebt und kann den Ablauf in Österreich von 1989 - 1992 genau dokumentieren.

Meine Motivation: Wenn es mich nicht mehr gibt, sind alle Unterlagen verloren. Mit der Löschung der alten "Agility Homepage des ÖKV" im Jahre 2000 gingen alle Unterlagen verloren. Da ich der Autor dieser Homepage war, habe ich diese Aufzeichnungen noch. Ich würde diese Aufzeichnungen gerne der Öffentlichkeit zugängig machen.

Was ist Ihre Meinung dazu ?

Mit freundlichen Grßen Hermann Thorwartl (ehemaliger Agility-Beauftragter des ÖKV beim FCI)

warum nicht den Agility Artikel erweitern wenn unterschiede gibt? Bitte mit Quellen versehen, persönliche meinungen/ erfahrungen sind nicht ausreichend.Gruß aus der Eifel CaronnaDiskussion 09:57, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo und herzlich willkommen. Ich hab diesem Abschnitt hier mal eine Überschrift spendiert, damit man beim Lesen die Übersicht behält. Den Vorschlag von Caronna finde ich gut, der Artikel Agility kann sicher noch etwas Ausbau vertragen. Einen Abschnitt über VDH-Prüfungen gibt dort ja schon, warum nicht auch einen über ÖKV-Prüfungen? Einzelne Länder in eigene Artikel auszulagern wäre meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn entweder der Hauptartikel sonst zu lang wird und/oder die Unterschiede zwischen den Ländern größer sind als die Gemeinsamkeiten. Und dann wäre natürlich noch die Frage, welcher Teil deiner Erfahrung und deines persönlichen Engagements enzyklopädisch bedeutsam ist und welcher Teil nur für dich selbst. Für letzteren wäre wohl eine persönliche Homepage (oder eine neue Seite beim ÖKV) das bessere Medium.--MS 1962 (Diskussion) 17:23, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Cocker Spaniel

Aus der Weiterleitung auf English Cocker Spaniel wurde ein kurzer Artikel gemacht. Wäre nicht eine Weiterleitung auf Spaniel besser? (Ping @Kolja21:) --Drahreg01 (Diskussion) 06:55, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Den Stub zu Cocker Spaniel mit einer Weiterleitung auf English Cocker Spaniel zu überschreiben, war auf jeden Fall falsch (Spezial:Diff/209841241). Eine Weiterleitung auf Spaniel wäre möglich, aber dann gingen die Interwikilinks und Normdaten verloren, vgl. en:Cocker Spaniel (GND 4132091-8) vs. en:Spaniel (GND 4055963-4). Den Artikel auszubauen wäre imho besser. --Kolja21 (Diskussion) 18:50, 16. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte eine BKL für angebracht. Einträge dann die beiden FCI-Rassen mit dem Hinweis, dass der English Cocker Spaniel üblicherweise als Cocker Spaniel bezeichnet wird. Ähnlich wie beim Collie (Hunderasse). --Anka ☺☻Wau! 22:32, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Desmond Morris: Dogs: The Ultimate Dictionary of Over 1,000 Dog Breeds

Kennt jemand dieses Buch? Wenn ja, sind die Einträge sehr kurz oder erfährt man da relativ viel über die Hunde? Mir gehts vor allem um die ausgestorbenen Hunderassen. --Melly42 (Diskussion) 21:06, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten