Poligny (Seine-et-Marne)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2021 um 18:39 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Poligny
Poligny (Frankreich)
Poligny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Fontainebleau
Kanton Nemours
Gemeindeverband Gâtinais-Val de Loing
Koordinaten 48° 13′ N, 2° 45′ OKoordinaten: 48° 13′ N, 2° 45′ O
Höhe 63–138 m
Fläche 27,34 km²
Einwohner 778 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 77167
INSEE-Code
Website https://www.mairie-poligny77.fr/

Rathaus (Mairie) von Poligny

Poligny ist eine französische Gemeinde mit 778 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Fontainebleau und zum Kanton Nemours. Die Einwohner werden Polinois genannt.

Poligny liegt etwa 70 Kilometer südsüdöstlich von Paris. Umgeben wird Poligny von den Nachbargemeinden Nemours im Norden und Nordwesten, Darvault im Norden, Treuzy-Levelay und Nanteau-sur-Lunain im Nordosten, Remauville im Osten, Chaintreaux im Süden und Südosten, Souppes-sur-Loing im Süden, La Madeleine-sur-Loing im Südwesten sowie Bagneaux-sur-Loing im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A6. Im Süden der Gemeinde liegt das Autobahndreieck mit der Autoroute A77.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 627 671 654 674 744 813 813 825
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1173–1175.
Commons: Poligny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kirche Saint-Germain