Museum Hallstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 08:37 Uhr durch Diopuld (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: VIAF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Museum Hallstatt ist ein Museum in Hallstatt im Bezirk Gmunden in Oberösterreich. Es präsentiert anhand archäologischer Funde die Kultur durch eine Zeitreise von 7000 Jahre Hallstatt sowie Funde aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt.

Geschichte

Das Museum wurde als zweites oberösterreichisches Museum nach dem Landesmuseum und vor dem Museum Lauriacum im Jahr 1844 gegründet. Das Gebäude in der Seestraße 56 diente früher als Pfarrhof und steht unter Denkmalschutzf3.

Museumschwerpunkte

In diesem Museum befinden sich Geschichtliches aus Hallstatt, sowohl Exponate von Grabungen im Salzbergwerk als auch spektakuläre Funde vom Gräberfeldf3 im Hallstätter Hochtal.

  • Geologie, Geschichtsablauf, Jungsteinzeitliche Anfänge, Prähistorischer Salzbergbau, Hallstattkultur, Die Katastrophe, Die Kelten, Die Römer in Hallstatt, Mittelalter und Neuzeit
  • Das Museum präsentiert die über 7000 Jahre Geschichte von Hallstatt, mit optischen und akustischen Reizen

Auszeichnungen

  • Welterbepreis 2015.

Museumsleitung

Commons: Museum Hallstatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 33′ 43″ N, 13° 38′ 56,4″ O

BW