Attalikos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2021 um 12:43 Uhr durch Drekamu (Diskussion | Beiträge) (vorlage grcS (statt veraltet ELSalt) eingetragen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Attalikos (altgriechisch Ἀτταλικός) war ein griechischer Koroplast, der im 1. Jahrhundert in Myrina in Kleinasien tätig war.

Attalikos ist von sechs Signaturen auf Tonstatuetten von Jünglingen bekannt. Die Statuetten befindet sich heute im Rijksmuseum van Oudheden in Leiden,[1] im Louvre in Paris[2] und im Archäologischen Museum Istanbul.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inventarnummer LKA 996
  2. Inventarnummern MYR 433–435
  3. Inventarnummer M 2720