Senium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2021 um 19:48 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Senium ist ein medizinischer Fachbegriff für das Greisenalter. Der Beginn ist individuell unterschiedlich, meist beginnt es zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr. In der Gynäkologie schließt sich das Senium etwa 15 Jahre nach der Menopause an.[1]

Das Senium ist gekennzeichnet durch charakteristische Veränderungen:

Für das Senium typische Erkrankungen sind u. a. senile Demenz, Arteriosklerose und Karzinome, bei Immundefizienz droht die finale Pneumonie (tödliche Lungenentzündung). Diese Erkrankungen sind Gegenstand der Gerontologie.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Facharzt Gynäkologie von Wolfgang Janni, Brigitte Rack und Klaus Friese von Urban & Fischer Verlag/Elsevier 2008, S. 92, online
Wiktionary: Senium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen