Poronkusema

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2021 um 00:53 Uhr durch Wiki-Friend12345 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 207653488 von 2A02:6D40:2B88:B901:24EA:AECD:49AA:20AB rückgängig gemacht; unsinnige Bearbeitung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Poronkusema (finnisch, wörtlich „das Pissen des Rentiers“) ist ein altes finnisches Längenmaß.

Es war früher in der Rentierzucht gebräuchlich und entwickelte sich aus der Beobachtung heraus, dass Rentiere nicht gleichzeitig laufen und miktieren können. Ein poronkusema entspricht der Strecke, die ein Rentier zurücklegen kann, ohne sein Wasser abzuschlagen, also maximal rund 7,5 km.[1][2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Paljonko on poronkusema? Tiede.fi, 19. Januar 2009 (finnisch, abgerufen am 21. März 2016).
  2. The Finns Have a Unit of Measurement Based on a Reindeer’s Urinary Habits. Slate.com, 27. Dezember 2013 (englisch, abgerufen am 21. März 2016).