Personennamen auf -mir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2021 um 17:27 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Personennamen auf -mir sind Personennamen vor allem im slawischen Sprachraum.

Personennamen auf -mir wurden zuerst als griechische Schreibweise germanischer Namen verwendet (Valamir, Theodemir im 5. Jahrhundert).

Im 8. Jahrhundert wurde Vojnomir als slawischer Fürst in Dalmatien erwähnt. 806 erschien Sclaomir an der Elbe in Mecklenburg beim slawischen Stamm der Obodriten, um 850 Malamir als Herrscher des Donaubulgarischen Reiches.

Das Wortbestandteil -mir war die griechische Schreibweise von germanisch -mer. Dieses leitete sich vom mērs = berühmt ab.

In den slawischen Sprachen wurde diese Schreibweise übernommen. Dort wird sie meist irrtümlicherweise als slawisch mir = Welt, Frieden verstanden. Das davorstehende Bestandteil scheint meist slawischer Herkunft zu sein (slaw-, jar-, ostr- u. a.).

  • Max Vasmer, Russisches etymologisches Wörterbuch, Heidelberg 1953–1958, ZDB-ID 1341766-6
  • Max Vasmer, Этимологический словарь русского языка, (Russische Übersetzung) von Oleg N. Trubatschow, mit Zusätzen und Anmerkungen, Moskau 1973–1984 (Artikel Wladimir)