Sherraine Schalm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2020 um 22:45 Uhr durch MsynBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Vorlage:SportsReference durch Vorlage:Olympedia).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sherraine Schalm (links) bei den Fechtweltmeisterschaften 2009

Sherraine Schalm (* 21. Juni 1975 in Brooks, Alberta) ist eine ehemalige kanadische Degenfechterin.

Schalm war seit den Panamerikanischen Spielen 1995 in Mar del Plata bis zu ihrem Rücktritt 2012 Mitglied des kanadischen Degenteams.[1]

Schalm war mit dem ungarischen Musiker Geordie MacKay verheiratet und lebt nach ihrem Rücktritt mit ihrem Mann Matteo Ortolina und ihrer Tochter in Italien.[1]

2000 nahm sie das erste Mal an den Olympischen Spielen teil und belegte mit der Florett-Mannschaft den neunten Platz. 2004 in Athen unterlag sie im Degen-Einzel in der Runde der letzten 32 der Griechin Jeanne Hristou, mit der Mannschaft belegte sie den vierten Platz. Sie wurde 2005 bei der Weltmeisterschaft in Leipzig Dritte in der Einzelkonkurrenz. 2008 wurde sie in Querétaro Einzel-Pan-Amerika-Meisterin. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking verlor sie 13:15 gegen ihre Trainingspartnerin Ildikó Mincza-Nébald[2] und belegte den neunten Platz. 2009 gewann Schalm bei den Weltmeisterschaften in Antalya Silber im Degen-Einzel. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London belegte sie den 24. Platz.

  • Sherraine MacKay: Running with Swords: The Adventures and Misadventures of an Irrepressible Canadian Fencing Champion. Fitzhenry & Whiteside, 2005, ISBN 1-55041-982-X, S. 219.
Commons: Sherraine Schalm – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Sherraine Schalm Announces her Retirement from Competitive Fencing after 26 Years. Canadian Fencing Federation, 12. September 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2014; abgerufen am 4. August 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fencing.ca
  2. Fencer Schalm out in first bout. canada.com, 13. August 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2014; abgerufen am 4. August 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canada.com