Kontinuant

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2020 um 15:58 Uhr durch LiliCharlie (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: sie publiziert außerhalb der deutschsprachigen Welt unter dem Namen "Bussmann", nicht "Bussamann").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kontinuant (englisch continuant) bezeichnet in der Phonetik einen Sprachlaut, der ohne einen vollständigen Verschluss in der Mundhöhle gebildet wird, also ein Frikativ, Approximant oder Vokal.[1]

Kontinuanten stehen im Gegensatz zu Okklusiven, also Plosiven, Affrikaten und Nasalen. Nicht zu verwechseln damit ist die anders gelagerte Einteilung in Sonoranten (Resonanten), die Vokale, Approximanten und Nasale enthalten, aber nicht die Frikative und Obstruenten, also Frikative und Plosive.

In der Phonologie schließt das distinktive Merkmal [+continuant] auch Vibranten ein.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „continuant“ in Hadumod Bussmann, Routledge dictionary of language and linguistics, 1996, ISBN 0-415-02225-8
  2. Bruce Hayes: Introductory Phonology. Blackwell 2009, ISBN 978-1-4051-8411-3