Zisterzienserinnenabtei Sint Servaas (Utrecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2020 um 00:47 Uhr durch Didionline (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Organisation (Utrecht)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Zisterzienserinnenabtei Sint Servaas war von 1225 bis 1579 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Utrecht, Provinz Utrecht in den Niederlanden.

Das um 1220 von einem Utrechter Kanoniker vor den Toren der Stadt in Abstede (heute östlicher Stadtteil von Utrecht) gegründete Benediktinerinnenkloster Sint Servaas (Sankt Servatius, nach Servatius von Tongern) nahm 1225 die Regel des Zisterzienserordens an und wurde 1227 in die Stadt verlegt. Das Stift unterstand der Aufsicht von Kloster Kamp. Ab 1579 wurde das Kloster progressiv in ein protestantisches Damenstift der Ritterschaft umgewandelt und bestand als solches bis 1795.

  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 434.