Comber Abbey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2020 um 14:15 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO 3166-2:GB (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:GB), gültig seit 2015-11-27).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zisterzienserabtei Comber
Lage Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Nordirland Nordirland
Koordinaten: 54° 33′ 1″ N, 5° 45′ 0″ WKoordinaten: 54° 33′ 1″ N, 5° 45′ 0″ W
Ordnungsnummer
nach Janauschek
526
Gründungsjahr 1200
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1543
Mutterkloster Whitland Abbey
Primarabtei Kloster Clairvaux

Tochterklöster

keine

Comber Abbey (Cumber; Comerium; irisch Mainistir an Chomair) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Nordirland im Vereinigten Königreich. Sie lag in der Grafschaft Down in der Stadt Comber ca. 15 km ostsüdöstlich von Belfast an der Stelle der ab 1840 erbauten heutigen Kirche der Church of Ireland.

Das Kloster wurde 1200 wahrscheinlich von Brian Catha Dúin als Tochterkloster von Whitland Abbey in Wales gegründet und gehörte damit der Filiation der Primarabtei Clairvaux an. 1543 wurde das Kloster aufgelöst. Der letzte Abt war John O’Mullegan. 1573 wurde das Kloster niedergebrannt.

Bauten und Anlage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom Kloster sind keine Reste erhalten. Archäologische Untersuchungen werden wegen des Kirchenneubaus 1840 als wenig erfolgversprechend angesehen.