Katleri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2020 um 18:55 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO 3166-2:EE (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:EE), gültig seit 2020-11-24).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Bezirk Katleri (rot) im Tallinner Stadtteil Lasnamäe (gelb)
Wohnhäuser in Katleri

Katleri ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn. Er liegt im Stadtteil Lasnamäe (deutsch „Laaksberg“).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stadtbezirk hat 5.045 Einwohner (Stand 2008).[1]

Katleri liegt am nördlichen Rand des Kalkstein-Plateaus Lasnamäe mit seiner spärlichen Vegetation. Im Süden Katleris liegt das kleine Moor Tondi raba.

Architektonisch dominieren in Katleri trostlose, neun-geschossige Plattenbau-Hochhäuser im sowjetischen Stil. Sie wurden in den 1970er und 1980er Jahren errichtet. Ziel der sowjetischen Stadtplaner war – wie in ganz Lasnamäe – die massive Ansiedlung russischsprachiger Einwohner aus anderen Teilen der Sowjetunion.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Katleri – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tallinn.ee

Koordinaten: 59° 27′ N, 24° 51′ O