Abruka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2020 um 16:32 Uhr durch ISO 3166 Bot (Diskussion | Beiträge) (ISO 3166 Bot: ISO-Code Änderungen gemäß ISO 3166-2:EE (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:code:3166:EE), gültig seit 2020-11-24).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abruka
Gewässer Rigaischer Meerbusen (Ostsee)
Inselgruppe Moonsund-Inseln
Geographische Lage 58° 8′ 50″ N, 22° 30′ 30″ OKoordinaten: 58° 8′ 50″ N, 22° 30′ 30″ O
Abruka (Estland)
Abruka (Estland)
Fläche 8,78 km²
Einwohner 40
4,6 Einw./km²

Abruka (deutsch Abro, schwedisch Abrö) ist eine estnische Insel in der Ostsee. Sie liegt 6 km südlich von Saaremaa im Rigaischen Meerbusen und gehört zu den Moonsund-Inseln. Sie zählt verwaltungsmäßig zum Dorf Abruka (Abruka küla) in der Landgemeinde Saaremaa (Kreis Saare).

Die Insel hat eine Fläche von 8,78 km² und ist größtenteils von Laubwald bedeckt. Ihr vorgelagert sind mehrere kleine Eilande, darunter Vahase, Kasselaid und Linnusitamaa (deutsch wörtlich: „Vogelkot-Insel“).

Derzeit leben knapp dreißig Menschen dauerhaft auf Abruka. Eine Gedenkstätte für fünf Bewohner, die bei dem Untergang der Fähre Estonia umkamen, befindet sich auf dem Waldfriedhof von Abruka.

Auf der Insel stehen zwei Leuchttürme.

Von Roomassaare (Ortsteil und Hafen von Kuressaare) auf Saaremaa bestehen regelmäßige Fährverbindungen nach Abruka.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Abruka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien