Revision (Druck)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. November 2020 um 19:30 Uhr durch Kulturkritik (Diskussion | Beiträge) (genauer Link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Revision nennt man im Druckwesen die letzte Kontrolle vor dem Druck. In der Fachsprache wird dann von gut zum Druck gesprochen. Die Revision ist nicht Teil der Druckvorstufe, sondern der Drucklegung.

Bei der Revision wird ein interner Print erstellt und die Hauskorrekturen der Korrektoren werden vom Revisor verglichen. Seine Aufgabenliste umfasst u. a.:

und anderes.

Für die Kontrolle dient die Druckfahne oder der Proof.

Nach erfolgreicher Revision werden die Kundenabzüge versandt.