Aeneatores

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2020 um 18:56 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) (Parameter korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Aeneatores waren die Militärmusiker des römischen Heeres. Zu ihnen gehörten die tubicines (Tubabläser), die cornicines (Hornbläser) und die bucinatores (Trompeter). Sie waren für die Übermittlung von Befehlen zuständig.

Belegt ist der Begriff etwa bei Frontinus (1. Jahrhundert)[1] oder bei Ammianus Marcellinus (4. Jahrhundert)[2]. Inschriftlich ist bisher nur ein Beleg bekannt.[3]

Davon zu unterscheiden sind die zivilen Collegia aeneatorum.

  1. Frontinus, strategemata 2, 4, 2.
  2. Ammianus Marcellinus, res gestae 16, 12, 36; 24, 4, 22.
  3. CIL XIII, 6503, aus Steinbach in Baden, 3. Jahrhundert.