Urbs (Hauptort)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2020 um 15:19 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (→‎Redewendungen: -BKL-Link).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urbs ist eine lateinische Bezeichnung für eine Hauptstadt oder eine wichtige Burg.

Römisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Antike war urbs eine Bezeichnung für Rom. Davon hat sich bis heute der Papstsegen Urbi et orbi, der Stadt (Rom) und dem Erdkreis erhalten.

Weitere Orte

Mittelalter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter war urbs eine seltene Bezeichnung für Burgen oder Städte von übergeordneter Bedeutung (z. B. Bischofssitze), gelegentlich auch für kleinere Burgen. Für größere Burgen oder Städte wurde ansonsten meist die Bezeichnung civitas verwendet.

Burgen und Städte westlich von Elbe und Donau

Burgen östlich von Elbe und Donau

Neuzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 18. Jahrhundert wurde die Bezeichnung urbs in lateinischen Texten mitunter für eine Stadt verwendet.

Redewendungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • ab urbe condita, seit Gründung der Stadt (Rom), Beginn der römischen Zeitrechnung

Ableitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: urbs – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen