Werschok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2020 um 21:19 Uhr durch Nuggln (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Werschok, deutsch auch Werschock (russisch вершок), war ein älteres russisches Längenmaß, vergleichbar mit der sogenannten Sechzehntel Elle. Wie der Arschin war er ab 1826[1] gesetzlich im Russischen Reich festgelegt.

  • 1 Werschok = 19 7/10 Pariser Linien = 44,45 Millimeter
  • 1 Tschetwert = ¼ Arschin = 4 Werschok
  • 16 Werschok = 1 Arschin (russische „Elle“)
  • 48 Werschok = 1 Saschen
  • 1 Werst/Wersta (russische „Meile“) = 500 Saschen (russischer „Klafter“) = 1500 Arschin = 24.000 Werschok = 1067 ¾ Meter (die ältere Werst entsprach bis ins 18. Jahrhundert 700 Saschen)

Auch war das Maß als kleines Flächenmaß geeignet:

  • 1 Quadrat-Arschin = 256 Quadrat-Werschok ≈ 0,5058 Quadratmeter

Literatur

Einzelnachweise

  1. John Ramsay McCulloch: Handbuch für Kaufleute. Band 2, Verlag J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1834, S. 483