Silberlachs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2020 um 11:47 Uhr durch F.Blaubiget (Diskussion | Beiträge) (korr ; link konv und zusammengefasst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Silberlachs

Silberlachs (Oncorhynchus kisutch)

Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Euteleosteomorpha
Ordnung: Lachsartige (Salmoniformes)
Familie: Lachsfische (Salmonidae)
Gattung: Pazifische Lachse (Oncorhynchus)
Art: Silberlachs
Wissenschaftlicher Name
Oncorhynchus kisutch
(Walbaum, 1792)

Der Silberlachs oder Coho-Lachs (Oncorhynchus kisutch) ist ein anadromer Fisch aus der Gattung der Pazifischen Lachse.

Der Silberlachs wird bis zu 100 cm lang und erreicht Gewichte bis 10 kg. Im Meer lebend weisen beide Geschlechter vergleichbare Färbungen auf. Sie sind am ganzen Körper silbergrau (nur der Bauch ist weiß) und weisen schwarze Punkte an Rücken und der oberen Schwanzflosse auf. Wenn die Lachse zur Laichzeit in Süßwasserflüsse aufsteigen, verfärben sie sich. Die Seiten werden rötlich, bei Männchen auch der Bauch. Zudem ändert sich die Grundfärbung von silbergrau zu braun. Männchen entwickeln zudem sogenannte Laichhaken.

Der Silberlachs kommt an der Pazifikküste Nordamerikas und Nordasiens vor. Er bewohnt zudem das nördliche Polarmeer. Während der Laichwanderung ist der Silberlachs auch in Süßwasserflüssen zu finden, die in den Nordpazifik münden.[1] Er wurde zudem im Norden Frankreichs eingeführt.[2]

Erwachsene Silberlachse leben im küstennahen Meer. Nach Erreichen der Geschlechtsreife steigen sie in die Flüsse auf, in denen sie geboren wurden. Dort verrichten sie auf kiesigem Untergrund ihr Laichgeschäft, indem sie Laichgruben schlagen. Nach dem Ablaichen verenden die Tiere. Die Jungfische schlüpfen dementsprechend im Süßwasser, wo sie noch ein bis drei Jahre verbringen. Danach wandern sie ins Meer ab, wo sie nochmals mehrere Jahre verbringen, bevor sie als Laichtiere wieder in die Flüsse aufsteigen.[3]

Silberlachse sind beliebte Speisefische. Allerdings sind praktisch sämtliche Wildbestände überfischt, weshalb sie seit einiger Zeit in Aquakulturen gezüchtet werden.[1]

  1. a b Was ist Silberlachs, was ist das? Abgerufen am 8. Juli 2020.
  2. kristina: Oncorhynchus kisutch — FischDB - die Fischdatenbank. Abgerufen am 8. Juli 2020.
  3. Silberlachs. Abgerufen am 8. Juli 2020.
Commons: Oncorhynchus kisutch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien