Ägide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2020 um 19:37 Uhr durch Snookerado (Diskussion | Beiträge) (Änderung 201129346 von 2.247.247.111 rückgängig gemacht; ?; Quellen bitte im Artikel und nicht in der Zusammenfassung und den Bearbeitungskommentar nicht im Artikel sondern in der Zusammenfassung einfügen ...).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ägide (altgriechisch Αἰγίς Aigis „Schild des Zeus“) ist das Schutz- und Obhutsverhältnis, in dem sich eine untergeordnete Instanz oder Institution einer höheren, schutzgebenden Institution gegenüber auf Zeit befindet.

Es wird sowohl beim Verhältnis von Staaten, zum Beispiel „unter der Ägide des Osmanischen Reiches“, als auch bei Stiftungen oder Auszeichnungen, wie z. B. im Sinne von Schirmherrschaft, von Ägide als Schutz, Obhut oder Leitung gesprochen.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiktionary: Ägide – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen