Claudius Clemens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2020 um 20:25 Uhr durch Uwca (Diskussion | Beiträge) (Korsika).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Claudius Clemens (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Inschrift,[1] die in Erbalunga gefunden wurde und die auf 77 datiert ist, ist nachgewiesen, dass er Procurator auf Corsica war. Ein Militärdiplom,[2] das auf den 17. Februar 86 datiert ist, belegt, dass er 86 Präfekt der in Alexandria stationierten römischen Flotte (classis Alexandrina) war; beide Posten waren mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Sesterzen verbunden.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Inschrift aus Erbalunga (CIL 10, 8038).
  2. Militärdiplom des Jahres 86 (CIL 16, 32).
  3. Hans-Georg Pflaum, Les carrières, S. 113, Nr. 48.