Halbwinkelsatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2020 um 23:12 Uhr durch 1234qwer1234qwer4 (Diskussion | Beiträge) (→‎Halbwinkelsätze auf der Kugeloberfläche: Kategorisation mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Halbwinkelsätze sind Formeln der Trigonometrie, die für spezielle, logarithmisch brauchbare Anwendungsfälle zur Ermittlung der Bestimmungsgrößen (Seiten a, b, c; Winkel , , ) von allgemeinen Dreiecken entwickelt wurden. Entsprechende Sätze gelten für allgemeine Dreiecke auf einer Kugeloberfläche (sphärische Geometrie).

Halbwinkelsätze in der Ebene[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

allgemeines Dreieck
allgemeines Dreieck

wobei

Die zur dritten Formel äquivalente Aussage

ist auch als Kotangenssatz bekannt. bezeichnet hier den Inkreisradius.

Entsprechende Formeln gelten für die anderen Winkel.

Halbwinkelsätze auf der Kugeloberfläche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wobei