Momolu Dukuly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2020 um 01:48 Uhr durch Mazbel (Diskussion | Beiträge) ((GR) File renamed: File:Momolu Dukuly 1956 in Bandung.jpgFile:Momolu Dukuly 1955 in Bandung.jpg Criterion 3 (obvious error) · The Bandung Conference happened in 1955).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Momolu Dukuly (vorne) als Delegierter Liberias auf der Bandung-Konferenz 1956

Momolu Dukuly (* 1903 in Billama bei Monrovia; † 1980) war ein liberianischer Politiker.

Dukuly stammte aus dem Volk der Mandinka. Er gehörte zunächst der muslimischen Glaubensgemeinschaft an und konvertierte später zum Christentum.[1] Er erhielt seine Ausbildung am College of West Africa in Monrovia. Ab 1928 war er als Rechtsanwalt im Montserrado County tätig. 1948–51 war er Unterstaatssekretär, 1949 sonderbevollmächtigter Gesandter in Haiti, 1951 Unterstaatssekretär und 1952 Sonderbotschafter in Costa Rica. Nach dem Tod von Gabriel Lafayette Dennis setzte ihn Präsident William S. Tubman 1954 als Außenminister ein. Er blieb bis 1960 im Amt.[2] In dieser Funktion vertrat er Liberia auf der Bandung-Konferenz vom 18. bis 24. April 1955.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://theperspective.org/articles/0617200501.html
  2. http://rulers.org/fm3.html
  3. Momolu Dukruly, Liberia. In: Asian-African Conference Bulletin. Indonesisches Außenministerium, 22. April 1955, abgerufen am 10. Mai 2017 (englisch).