Wikipedia:Hauptseite/Archiv/7. April 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2020 um 21:51 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Ersetze Yamato_battleship_explosion.jpg durch Explosion_of_the_Japanese_battleship_Yamato_on_7_April_1945_(80-G-413914).jpg (von [[commons:User:CommonsDelinker).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

6. April 2015    ←   7. April 2015   →    8. April 2015


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 1.803.211 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

In den Nachrichten

Germanwings-Flug 9525 • Anschlag auf das Garissa University College • LHC-Teilchenbeschleuniger


Kürzlich Verstorbene

  • Walter Haubrich (79), deutscher Journalist († 6. April)
  • Dave Ulliott (61), britischer Pokerspieler († 6. April)
  • Julie Wilson (90), US-amerikanische Sängerin († 6. April)
  • Stefan Born (57), deutscher Fußballspieler († 2. April)
  • Benno Prieß (86), deutsches Opfer des Stalinismus († 31. März)

Schon gewusst?

Adolf Erbslöh: Mädchen mit rotem Rock, 1910
  • Mädchen mit rotem Rock – geschaffen, um die „Seele des Betrach­ters zum Vibrieren“ zu bringen.
  • Der Titel des Dokumentar­films MEGUNICA ist ein Akronym.
  • Die Tasmanische Blatteibe ist der häufigste Nadelbaum Tasmaniens.
  • Das Blut­wunder am Bocholter Kreuz soll genau vor 700 Jahren am Oster­montag des Jahres 1315 geschehen sein.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination     Commons – Medien     Wiktionary – Wörterbuch     Wikibooks – Lehrbücher     Wikiquote – Zitate     Wikiversity – Lernplattform     Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten    Wikidata – Wissensdatenbank     Wikivoyage – Reiseführer