133er-Ausschuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2020 um 16:45 Uhr durch S.K. (Diskussion | Beiträge) ({{CELEX}}; WP:ZR).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 133er-Ausschuss[1] verdankt seinen Namen dem Artikel 133 des EG-Vertrages.[2]

Er wird vom Rat gemäß Abs. 3 dieses Artikels eingesetzt und ist ein wöchentlich tagender Ausschuss, der die Europäische Kommission in der Handelspolitik berät und unterstützt. Er setzt sich aus Experten der Wirtschaftsministerien der einzelnen Mitgliedstaaten zusammen. Außerdem nehmen an seinen Sitzungen Vertreter der Kommission sowie Vertreter von Dienstleistungsverbänden teil.[3]

Der 133er-Ausschuss bereitet die Entscheidungen des Rates im Rahmen der Zuständigkeit nach Art. 133 EG vor.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Art. 133 Committee. In: EUabc. Abgerufen am 1. Januar 2019.
  2. Artikel 133, EG-Vertrag, abgerufen am 1. Januar 2019. In: EUR-Lex.
  3. Frank M. Häge: Bureaucrats as law-makers. Committee decision-making in the EU Council of Ministers. Routledge, New York 2013, ISBN 978-0-415-68967-0 (englisch).