Produktionsoptimum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2020 um 17:03 Uhr durch Orthographus (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Man spricht in der Volkswirtschaftslehre von einem Produktionsoptimum, wenn die Aufteilung von Produktionsfaktoren auf Güter Pareto-optimal ist. Dies gilt genau dann, wenn die Grenzrate der Faktorsubstitution für die Güter identisch ist. Die Kurve der Optimalpunkte in einem Koordinatensystem bezeichnet man als Transformationskurve.