Knotenkreuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2020 um 21:20 Uhr durch 2003:dd:7f0c:7b01:7d76:cd74:30c5:57c8 (Diskussion) (Autor verlinkt,).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Knotenkreuz kann in der Heraldik als Heroldsbild oder als gemeine Figur auftreten.

Es wird durch eine Fensterraute gebildet, auf der ein Pfahl aufliegt, über den ein Balken so gelegt wird, dass beide Balkenenden unter der Raute nach den Seiten geführt werden. Es gibt die Darstellung in senkrechter und um 45 Grad gedrehter Form. Letztere Form wird auch als Knotenschragenkreuz bezeichnet, da eine so gedrehte Figur als Schragen benannt wird. Eine andere Möglichkeit ist ein Ring an der Stelle der durchbrochenen Raute. Das Wappenbild ist selten.