Lagebild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2019 um 11:56 Uhr durch Dispositiv (Diskussion | Beiträge) (georeferenzierte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Lagebild (engl. situational picture) bündelt georeferenzierte echtzeitnahe Daten und Informationen verschiedener Behörden, Sensoren, Plattformen und anderen Quellen, die über gesicherte Kommunikations- und Informationskanäle übermittelt werden. Das Lagebild wird aufbereitet und mit anderen relevanten Behörden geteilt, um ein Lagebewusstsein zu erlangen und die Reaktionsfähigkeit zu unterstützen.[1]

Siehe auch:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Art. 2 Nr. 10 der Verordnung (EU) 2019/1896