Marcus Claudius Regulus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2019 um 22:45 Uhr durch Eulenspiegel1 (Diskussion | Beiträge) (Bei so kurzem Artikel können die Anmerkungen in den eigentlichen Text. Ein extra Abschnitt für Anmerkungen macht nur bei langen Artikeln Sinn.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus Claudius Regulus (vollständige Namensform Marcus Claudius Marci filius Palatina Regulus) war ein im 1. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch ein Militärdiplom,[1] das auf den 16. September 94 datiert ist, ist belegt, dass Regulus 94 Kommandeur der Cohors I Cilicum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Moesia superior stationiert war. Regulus war in der Tribus Palatina eingeschrieben. Laut Paul Holder ist aufgrund der Tribus Palatina davon auszugehen, dass Regulus Nachfahre eines Freigelassenen war.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Militärdiplom des Jahres 94 (RMD 5, 335).
  2. Paul Holder: Roman Military Diplomas V (= Bulletin of the Institute of Classical Studies Supplement 88), Institute of Classical Studies, School of Advanced Study, University of London, London 2006, S. 729–730, Nr. 335, Anm. 5.