Skaly Alekseja Leonova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2019 um 15:37 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skaly Alekseja Leonova
Lage Australisches Antarktis-Territorium, Ostantarktika
Teil des Transantarktischen Gebirges
Skaly Alekseja Leonova (Antarktis)
Skaly Alekseja Leonova (Antarktis)
Koordinaten 79° 56′ S, 159° 30′ OKoordinaten: 79° 56′ S, 159° 30′ O
f1
p1
p3
p5

Die Skaly Alekseja Leonova (englisch; russisch Скалы Алексея Леонова Skaly Alekseja Leonowa) sind eine Gruppe von Felsvorsprüngen im Australischen Antarktis-Territorium. Sie ragen nahe den Cranfield-Eisfällen an der Südflanke des Darwin-Gletschers nahe dessen Einmündung in das Ross-Schelfeis auf.

Russische Wissenschaftler benannten die Gruppe nach dem sowjetischen Kosmonauten Alexei Leonow (1934–2019), der 1965 als erster Mensch einen Außenbordeinsatz im Weltraum durchgeführt hatte.