Trinitarischer Segen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2019 um 22:24 Uhr durch Koyaanisqatsi01 (Diskussion | Beiträge) (Typographische Anführungszeichen korrigiert (der Zeilenumbruch ist überflüssig)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Segnender Christus, Ölbild von Hans Memling, 1478

Der Trinitarische Segen ist neben dem aaronitischen Segen die in den christlichen Kirchen am häufigsten verwendete Segensformel. In der katholischen Kirche wird er in der heiligen Messe vor dem Entlassungsruf erteilt, oft auch als Abschluss eines feierlichen Segens, der an bestimmten Tagen und bei besonderen Anlässen gespendet werden kann. Bei der Nennung der Personen der Dreifaltigkeit macht der Zelebrant das Kreuzzeichen über die Gläubigen. Diese antworten mit Amen.

Wortlaut[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Allgemeine Einführung ins Meßbuch, 124

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]