Andromachos der Jüngere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2019 um 20:49 Uhr durch Emu (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andromachus, genannt der Jüngere, (altgriechisch Ἀνδρόμαχος Andrómachos, lateinisch Andromachus) wird in den Schriften Galens als Sohn von Andromachos dem Älteren bezeugt.

Wie sein Vater wirkte er ebenfalls als Arzt und verfasste eine pharmazeutische Abhandlung in drei Büchern, die sich unter anderem der Augenheilkunde widmete. Zudem befasste er sich mit Gegengiften und Galenos schöpfte im zweiten Buch seiner Schrift De antidotis umfangreich aus dem Werk des Andromachos.