FIA-Formel-2-Meisterschaft 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2019 um 14:51 Uhr durch Gamma127 (Diskussion | Beiträge) (→‎Rennkalender: so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GP2-Serie 2019
< 2018

2020 >

Die FIA-Formel-2-Meisterschaft 2019 wird die dritte Saison der FIA-Formel-2-Meisterschaft als FIA-Meisterschaft und die fünfzehnte Saison der Rennserie (incl. der Jahre als GP2-Serie) insgesamt.

Teams und Fahrer

Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F2 2018, Motoren von Renault-Mecachrome und Reifen von Pirelli.

Bild Team Nr. Fahrer Rennwochenende
Carlin Vereinigtes Konigreich Carlin 1 Schweiz Louis Delétraz[1] 1–7
2 Japan Nobuharu Matsushita[2] 1–7
ART Grand Prix Frankreich ART Grand Prix 3 Russland Nikita Masepin[3] 1–7
4 Niederlande Nyck de Vries[4] 1–7
DAMS Frankreich DAMS 5 Brasilien Sérgio Sette Câmara[5] 1–7
6 Kanada Nicholas Latifi[6] 1–7
UNI-Virtuosi Racing Vereinigtes Konigreich UNI-Virtuosi Racing 7 China Volksrepublik Guanyu Zhou[7] 1–7
8 Italien Luca Ghiotto[8] 1–7
Prema Racing Italien Prema Racing 9 Deutschland Mick Schumacher[9] 1–7
10 Indonesien Sean Gelael[10] 1–7
Sauber Junior Team by Charouz Tschechien Sauber Junior Team by Charouz 11 Vereinigtes Konigreich Callum Ilott[11] 1–7
12 Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa[11] 1–7
Campos Racing Spanien Campos Racing 14 Frankreich Dorian Boccolacci[12] 1–5
Indien Arjun Maini[13] 6-7
15 Vereinigtes Konigreich Jack Aitken[14] 1–7
MP Motorsport Niederlande MP Motorsport 16 Vereinigtes Konigreich Jordan King[15] 1–3, 5-7
Russland Artjom Markelow[16] 4
17 Niederlande Mahaveer Raghunathan[15] 1–5, 7
Vereinigte Staaten Patricio O'Ward[17] 6
BWT Arden Vereinigtes Konigreich BWT Arden 18 Kolumbien Tatiana Calderón[18] 1–7
19 Frankreich Anthoine Hubert[19] 1–7
Trident Italien Trident 20 Frankreich Giuliano Alesi[20] 1–7
21 Schweiz Ralph Boschung[21] 1–5
Vereinigte Staaten Ryan Tveter[22] 6
Frankreich Dorian Boccolacci[23] 7

Änderungen bei den Teams

Rennkalender

2019 werden zwölf Rennwochenenden ausgetragen. Alle Veranstaltungen finden in Verbindung mit den Formel-1-Grand-Prix-Rennen statt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es keine Änderungen.[25]

Bis auf die Veranstaltung in Monaco (Hauptrennen freitags und Sprintrennen am Samstag) finden alle Hauptrennen samstags, und alle Sprintrennen am Sonntag statt.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
01. 30. März Bahrain as-Sachir Kanada Nicholas Latifi Italien Luca Ghiotto Brasilien Sérgio Sette Câmara
02. 31. März Italien Luca Ghiotto Brasilien Sérgio Sette Câmara Kanada Nicholas Latifi
03. 27. April Aserbaidschan Baku Vereinigtes Konigreich Jack Aitken Niederlande Nyck de Vries Vereinigtes Konigreich Jordan King
04. 28. April Kanada Nicholas Latifi Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa Vereinigtes Konigreich Jack Aitken
05. 11. Mai Spanien Barcelona Kanada Nicholas Latifi Vereinigtes Konigreich Jack Aitken China Volksrepublik Guanyu Zhou
06. 12. Mai Niederlande Nyck de Vries Italien Luca Ghiotto Vereinigtes Konigreich Callum Ilott
07. 24. Mai Monaco Monte Carlo Niederlande Nyck de Vries Japan Nobuharu Matsushita Brasilien Sérgio Sette Câmara
08. 25. Mai Frankreich Anthoine Hubert Schweiz Louis Delétraz China Volksrepublik Guanyu Zhou
09. 22. Juni Frankreich Le Castellet Niederlande Nyck de Vries Brasilien Sérgio Sette Câmara Vereinigtes Konigreich Jack Aitken
10. 23. Juni Frankreich Anthoine Hubert Vereinigte Staaten Juan Manuel Correa China Volksrepublik Guanyu Zhou
11. 29. Juni Osterreich Spielberg Japan Nobuharu Matsushita Italien Luca Ghiotto Niederlande Nyck de Vries
12. 30. Juni Brasilien Sérgio Sette Câmara Italien Luca Ghiotto Niederlande Nyck de Vries
13. 13. Juli Vereinigtes Konigreich Silverstone Italien Luca Ghiotto Kanada Nicholas Latifi China Volksrepublik Guanyu Zhou
14. 14. Juli Vereinigtes Konigreich Jack Aitken Schweiz Louis Delétraz Niederlande Nyck de Vries
15. 03. August Ungarn Mogyoród Kanada Nicholas Latifi Niederlande Nyck de Vries Vereinigtes Konigreich Jack Aitken
16. 04. August Deutschland Mick Schumacher Japan Nobuharu Matsushita Brasilien Sérgio Sette Câmara
17. 31. August Belgien Spa-Francorchamps abgebrochen
18. 01. September abgesagt
19. 07. September Italien Monza
20. 08. September
21. 28. September Russland Sotschi
22. 29. September
23. 30. November Vereinigte Arabische Emirate Yas-Insel
24. 01. Dezember

Wertung

Punktesystem

Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, vier Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält zwei Punkte.

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Bahrain BRN Aserbaidschan AZE SpanienSpanien ESP Monaco MON FrankreichFrankreich FRA OsterreichÖsterreich AUT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL ItalienItalien ITA RusslandRussland RUS Vereinigte Arabische Emirate UAE Punkte
HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR
01 Niederlande N. de Vries 6 7 2 4 5 1 1 7 1 10 3 3 6 3 2 6 C C 196
02 Kanada N. Latifi 1 3 4 1 1 6 12 10 5 6 9 6 2 5 1 7 C C 166
03 Brasilien S. Sette Câmara 3 2 DNF 6 NC 17 3 6 2 5 5 1 4 17 5 3 C C 141
04 Italien L. Ghiotto 2 1 9 DNF 4 2 DSQ DNF DNF 12 2 2 1 15 4 8 C C 135
05 Vereinigtes Konigreich J. Aitken 7 11 1 3 2 8 17* 13 3 4 10 18 5 1 3 5 C C 134
06 China Volksrepublik G. Zhou 10 4 DNF 10 3 4 5 3 4 3 6 8 3 8 9 9 C C 107
07 Japan N. Matsushita 9 12 13 12 11 DNF 2 9 9 9 1 5 9 7 7 2 C C 85
08 Frankreich A. Hubert 4 9 10 11 6 5 8 1 8 1 4 17 18 11 11 11 C C 77
09 Schweiz L. Delétraz 5 5 DNF DNF 12 11 7 2 NC 7 7 DNF 7 2 DNF 13 C C 60
10 Vereinigtes Konigreich J. King 17 8 3 DNF 7 7     6 11 8 7 10 9 6 4 C C 59
11 Deutschland M. Schumacher 8 6 DNF 5 15 12 13 11 DNF DNF 18 4 11 6 8 1 C C 45
12 Vereinigte Staaten J. Correa 16 18 7 2 DNF 15 16* 12 7 2 11 10 12 10 14 14 C C 36
13 Frankreich D. Boccolacci 15 17 5 7 14 18 4 5 DNF 13     DNF 14 30
14 Vereinigtes Konigreich C. Ilott 14 16 DNF 9 8 3 DNS 14 DNF 8 14 9 8 4 10 10 C C 28
15 Russland A. Markelow             6 4         16
16 Indonesien S. Gelael DNF 10 6 8 9 9 DNF 15 DNF 17 16 12 WD 15 17 C C 11
17 Russland N. Masepin 19 13 8 DNF 17 14 10 8 DNF 16 12 11 16 12 12 15 C C 6
18 Schweiz R. Boschung 11 14 12 DNF 10 10 9 DNF DNF 15     18 18 C C 3
19 Frankreich G. Alesi 12 DSQ DNF DNF DNF 16 11 DNF 10 14 13 DNF 17 DNF 13 12 C C 1
20 Niederlande M. Raghunathan 18 19 11 13 16 19 15 DNF 12 18     15 18 17 19 C C 0
21 Kolumbien T. Calderón 13 15 DNF DNF 13 13 14 DNF 11 19* 17 13 14 16 16 DNF C C 0
22 Vereinigte Staaten P. O'Ward                     19 14 0
23 Vereinigte Staaten R. Tveter                     15 16 0
24 Indien A. Maini                     DSQ 15 13 13 DNF 16 C C 0
Pos. Fahrer HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR Punkte
Bahrain BRN Aserbaidschan AZE SpanienSpanien ESP Monaco MON FrankreichFrankreich FRA OsterreichÖsterreich AUT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL ItalienItalien ITA RusslandRussland RUS Vereinigte Arabische Emirate UAE
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
sonstige
Formate
und
Zeichen
P/fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde (in der GP2-Serie/FIA-Formel-2-Meisterschaft
ab 2008 für die schnellste Rennrunde der besten zehn Piloten)
* nicht im Ziel,
aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. Peter Allen: Louis Deletraz signs with Carlin for 2019 Formula 2 campaign. Formula Scout, 7. Januar 2019, abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch).
  2. Rachit Thukral: Matsushita makes F2 return with Carlin. Motorsport.com, 26. November 2018, abgerufen am 27. November 2018 (englisch).
  3. Valentin Khorounzhiy: Mazepin earns F2 promotion with ART. Motorsport.com, 27. November 2018, abgerufen am 27. November 2018 (englisch).
  4. Jamie Klein: De Vries completes ART's 2019 F2 line-up. Motorsport.com, 28. November 2018, abgerufen am 28. November 2018 (englisch).
  5. Peter Allen: Sergio Sette Camara completes DAMS move for 2019 F2 campaign. Formula Scout, 14. Dezember 2018, abgerufen am 15. Dezember 2018 (englisch).
  6. Peter Allen: Nicholas Latifi stays with DAMS F2 team for a fourth season. Formulas Scout, 11. Dezember 2018, abgerufen am 11. Dezember 2018 (englisch).
  7. Jack Benyon: Zhou joins UNI-Virtuosi for 2019 F2 season. Motorsport.com, 5. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (englisch).
  8. Matt Beer: Ghiotto completes UNI-Virtuosi F2 line-up. Motorsport.com, 6. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (englisch).
  9. Jack Benyon: Schumacher joins F2 2019 grid with Prema. Motorsport.com, 27. November 2018, abgerufen am 27. November 2018 (englisch).
  10. Valentin Khorounzhiy: Gelael partners Schumacher as Prema completes F2 line-up. Motorsport.com, 28. November 2018, abgerufen am 28. November 2018 (englisch).
  11. a b Jack Benyon: Sauber Junior Team reveals 2019 line-up. Motorsport Network, 19. Februar 2019, abgerufen am 19. Februar 2019 (englisch).
  12. Jack Benyon: Boccolacci secures Campos F2 seat. Motorsport Network, 22. März 2019, abgerufen am 24. März 2019 (englisch).
  13. Arjun Maini joins Campos Racing as new FIA Formula 2 driver. Campos Racing, 25. Juni 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  14. Peter Allen: Jack Aitken joins Campos for second F2 season. Formula Scout, 7. Januar 2019, abgerufen am 7. Januar 2019 (englisch).
  15. a b Rob Hansford: Jordan King returns to F2 at MP, joined by Mahaveer Raghunathan. Formula Scout, 22. März 2019, abgerufen am 24. März 2019 (englisch).
  16. Markelov to make Monaco return. FIA Formula 2, 17. Mai 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  17. Patricio O'Ward to race with MP Motorsport in Round 6. FIA Formula 2, 25. Juni 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  18. Aaron Gillard: Tatiana Calderón Secures Arden Drive For Upcoming Formula 2 Season. The Checkered Flag, 22. Februar 2019, abgerufen am 22. Februar 2019 (englisch).
  19. Jack Benyon: Hubert secures F2 move, Renault Academy spot. Motorsport Network, 23. Januar 2019, abgerufen am 23. Januar 2019 (englisch).
  20. Jamie Klein: Alesi steps up to F2 with Trident. Motorsport.com, 7. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (englisch).
  21. Bethonie Waring: Ralph Boschung back in Formula 2 with Trident. Formula Scout, 11. März 2019, abgerufen am 12. März 2019 (englisch).
  22. Ryan Tveter to race for Trident. FIA Formula 2, 27. Juni 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  23. Boccolacci returns to F2 with Trident. FIA Formula 2, 10. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  24. Jack Benyon: UNI-Virtuosi replaces Russian Time in Formula 2. Motorsport.com, 4. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (englisch).
  25. Matt Beer: FIA announces 2019 calendars for F2 and F3. motorsport.com, 5. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018 (englisch).
  26. Statement: Incident during FIA Formula 2 Feature Race, Spa-Francorchamps. 31. August 2019, abgerufen am 2. September 2019 (englisch).