Diskussion:Rückscheinbrief

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2019 um 22:12 Uhr durch Elisabeth59 (Diskussion | Beiträge) (→‎Link: +3 Antworten.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Elisabeth59 in Abschnitt Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

History des eingearbeiteten Artikels RSb-Brief:

  • 2007-01-31T13:35:34 OttoK (Diskussion | Beiträge) K (+ kat)
  • 2007-01-31T13:33:47 OttoK (Diskussion | Beiträge) K (Tippfehler)
  • 2007-01-29T14:38:37 Enlarge (Diskussion | Beiträge) (wikif)
  • 2007-01-29T14:20:36 Cicero1967 (Diskussion | Beiträge)
  • 2007-01-29T11:19:21 Cicero1967 (Diskussion | Beiträge)
  • 2007-01-29T11:16:04 Jergen (Diskussion | Beiträge) (sla->la)
  • 2007-01-29T11:14:38 Enlarge (Diskussion | Beiträge) (Einspruch und wikif)
  • 2007-01-29T11:07:43 62.218.221.187 (Diskussion)
  • 2007-01-29T11:07:17 Akkarin (Diskussion | Beiträge) (SLA+)
  • 2007-01-29T11:06:50 62.218.221.187 (Diskussion) (http://www.help.gv.at/Content.Node/99/Seite.991272.html)

--stefan (?!) 16:40, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich erachte diesen Link (https://www.post.at/downloads/PPV-Rueckscheinbriefe-der-Aemter-und-Behoerden-010718.pdf?1566939646) durchaus als wertvoll für diesen Artikel. Auch kann es keine Werbung sein, da dieses Produkt niemand so leicht kaufen können wird.
Vielleicht sollte man eine Dritte Meinung einholen. --Psychodaddy 11:34, 28. Aug. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Psychodaddy (Diskussion | Beiträge) )

3M kannst du gerne einholen. Doch bevor der Link von dir in den Artikel hineingedrückt wird, den du drinnenhaben willst.
Gerade wäre ich dabei gewesen, eine VM zu formulieren. Erübrigt sich also vorerst. Vorausgesetzt du akzeptierst die Entfernung bis auf zur Klärung. --Elisabeth 11:41, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Die Entfernung ist nicht zu akzeptieren, ich denke über eine VM gegen dich nach. Dieser Link ist relevant und sollte daher drinnen bleiben. Da du den unbedingt weghaben willst, hol eine Dritte Meinung ein oder akzeptier, dass dieser Link drinnen bleibt. Da hier auch Spezifikationen und Bedingungen für den Versand solcher Briefe drinnen sind ist der relevant. Da du aber schon wieder etwas geändert hast, wird wohl eine VM gegen dich nicht zu vermeiden sein. --Psychodaddy 11:46, 28. Aug. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Psychodaddy (Diskussion | Beiträge) )
Interessante Selbstmeldung auf der VM. Dafür, dass du das WP-Prinzip umzukehren suchst, wer eine Information im Artikel bzw. wie hier einen derartigen Link drinnen haben will (es gilt immer noch WP:WEB), muss das auch ausreichend und bei Einspruch akzeptiert begründen können, ist ziemlich dreist. --Elisabeth 12:06, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

seit wann veröffentlichen wir bei uns Preis- und Produktlisten von Unternehmen? 213.225.7.97 12:32, 28. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Was soll da dreist sein? Dieser Link ist nachwievor relevant. Ich halte eher dich für dreist. Es is ausreichend begründet. Und es handelt sich nicht um eine Preis- oder Produktliste. --Psychodaddy 15:11, 29. Aug. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Psychodaddy (Diskussion | Beiträge) )
Was daran dreist ist? Offensichtlich habe ich mich unverständlich ausgedrückt: Dreist nenne ich deinen die WP-Regeln umkehrenden Weg. Beeinspruchte Hinzufügung mit mehrfachem Revert hindrücken zu wollen, ohne die abgeschlossene Diskussion abwarten zu wollen, von der VM gegen mich ganz abgesehen. --Elisabeth 19:44, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Aktuell streitet ihr euch doch gar nicht um den Link, sondern wer was darf ;) Warum ist oder soll der Link nicht relevant sein? --Reensen (Diskussion) 12:05, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kann 3M verstehen und sogar den EditWar ;) Allerdings, als Unbeteiligter, kann ich den Link nachvollziehen. Hier stehen alle wichtigen Informationen zum Produkt drinne. Sprich alles, was auch im WP-Artikel steht. Somit dient der Link doch als Beleg der Informationen. Ich neige daher zu Pro Link. Gibt es den noch andere "Post-Dienstleister" in Österreich mit dem Produkt: Rückscheinbrief? --Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 20:15, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Reensen: Nein, es geht nicht um wer was darf. Das ist bloß ein Nebenschauplatz, der sich über die Vorgangsweise von Psychodaddy und seiner daraus gefolgten VM gegen mich ergeben hat.
Wo bleibt außer deiner sinnfreien Frage, dein Argument, warum "der Link nicht relevant sein" soll? – Warum der Link (unter falsch angesetzter Abschnittsüberschrift Links nebstbei) nicht relevant für den Artikel ist, habe ich zum einen zwar bereits hinreichend in meinen ZQs erklärt. Zum anderen aber noch:
@Kaimu17 vulgo Das Wissen der Welt gehört der Welt!: Die rechtlichen Grundlagen, wie von Hfst unten im 3M-Unterabschnitt angeführt, sind hinreichend. Wenn also, falls erforderlich, irgendwas tatsächlich belegt werden soll, dann wie üblich einzelbelegt, hier per direktem Verweis auf die jeweiligen §§ im Bundesgesetz über die Zustellung behördlicher Dokumente (Zustellgesetz –ZustG) idgF (StF: BGBl. Nr. 200/1982) und in der Verordnung der Bundesregierung über die Formulare für Zustellvorgänge (Zustellformularverordnung – ZustFormV) idgF (StF: BGBl. Nr. 600/1982) bzw. wenn erforderlich auf deren jeweilige Anlagen.
Ansonsten ist das Aussehen der diversen Poststücke obendrein hinreichend im Artikel per Bebilderung eingebunden. Der in der Broschüre darüber hinausgehende Teil, nämlich insbesondere die detailgenaue Ausgestaltungs- und Adressierungsvorschriften, ebenso wie die Preisgestaltung, richtet sich an die Ämter und Behörden; damit haben die EmpfängerInnen derartiger Schriftstücke nichts zu tun. Ich sehe darin keinen enzyklopädischen Mehrwert für unsere Artikel, schon gar nicht als pauschale Einbindung in den (korrekt bezeichnet) Weblinks.
PS @Kaimu17: Du schreibst eine 3M – Warum setzt du die hierher und nicht unten in den 3M/DM-Unterabschnitt, wo sie hingehört?
PPS: Die Gestaltung deiner Signatur, Kaimu17, ist mE den Gestaltungsvorgaben massiv widersprechend, siehe Hilfe:Signatur#Hinweise zur Gestaltung der Signatur: „… die bewusste Verschleierung des eigenen Benutzernamens wird als inakzeptables rücksichtsloses Verhalten gewertet und entsprechend behandelt.“ Vgl. dazupassend auch für den Artikelnamensraum WP:Klartextlinks in Analogie zur Signatur. Es kollegial, würdest du deine Signatur entsprechend den Vorgaben anpassen. Danke.
--Elisabeth 22:12, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
  • Warum ist der Link wertvoll? Welche Informationen enthält es, die nicht in Zustellgesetz 1982, BGBl. Nr. 200/1982 idjgF und die Zustellformularverordnung 1982, BGBl. Nr. 600/1982 idjgF genannt sind?--Hfst (Diskussion) 16:42, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
  • Nein, wir brauchen keinen Link auf ein Produkt- und Preisverzeichnis.--Karsten11 (Diskussion) 16:58, 29. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
  • Meine Meinung: Seit wann wir bei uns Preis- und Produktlisten von Unternehmen veröffentlichen? Findet selbst heraus seit wann: Postsendung#Entgelte. Dies ist wohl im Artikel Postsendung kein Problem. Auch andere Beispiele fallen mir ein, passt aber keines thematisch besser hier her. Je nach darzustellender Information, kann der genannte Link besser geeignet sein, als irgendein Anderer. Damit meine ich als Einzelnachweis, falls man Angaben zu den Preisen in den Fließtext einbauen möchte. Jedoch in der eingebrachten Form (als bloßer Weblink) wurde er richtigerweise abgelehnt. Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 07:41, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
    Ja, Heavytreder, wenn es denn sinnvoll in Form von Einzelnachweis/en eingebunden ist, ist das ja was anderes. Aber hier geht es um das pauschale Reinsetzen des Produkt- und Preisverzeichnis in den Abschnitt, der nach unseren Gepflogenheiten Weblinks und nicht Links benannt wird.
    Zumal, davon abgesehen, sich diese Broschüre ja gar nicht mal an die Endverbrauer/innen richtet, weil sie davon weder in den Details darin noch von der Preisgestaltung betroffen sind, nichtmal ansatzweise, weder direkt noch indirekt. --Elisabeth 22:12, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
  • Ich bin verwundert. Der Preis ist ein wesentliches Merkmal einer Zustellungsart, wenn er nicht im Artikel steht, ist der lückenhaft. Und um etwas philosophisch zu werden: Es gibt dieses ungeschriebene Gesetz: Über Geld redet man nicht. Das gilt immer dann, wenn es einen persönlich betrifft, beispielsweise beim Einstiegspreis eines VW Polo, der Preis eines Bugatti Chiron ist natürlich zulässig. Daher meine Meinung: Kosten benennen und besagte Quelle rein.. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:25, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
    Wie vorstehend geantwortet und weiter oben. --Elisabeth 22:12, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten