Zénia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2019 um 10:47 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ehemaliger Pkw-Hersteller (Frankreich) mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automobiles Zénia
Rechtsform
Gründung 1913
Auflösung 1924
Sitz Paris
Branche Automobilhersteller

Automobiles Zénia war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen aus Paris begann 1913 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Zénia. 1924 endete die Produktion. Insgesamt entstanden nur wenige Fahrzeuge.[1][2]

Das erste Modell war mit einem Vierzylinder-T-Kopf-Motor mit 3000 cm³[2][3] oder 3998 cm³[1] Hubraum ausgestattet. Es wurde auch bei Autorennen eingesetzt.[3]

Nach Ende des Ersten Weltkriegs folgte ein kleineres Modell, dessen Motor über 1775 cm³ Hubraum verfügte.[1][2][3] Daneben standen Motoren von Altos mit wahlweise 2297 cm³ und 2950 cm³ Hubraum zur Verfügung.[1]

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. a b c d Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. a b c d Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.