ISO 2836

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2019 um 10:28 Uhr durch Jed (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ISO 2836 ist eine ISO-Norm in der Drucktechnik.

Die DIN ISO 2836 spezifiziert Methoden zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von bedruckten Materialien gegen flüssige und feste Mittel, Lösungen und Säuren. Die Norm gilt für alle traditionellen und digitalen Bebilderungsverfahren. Sie wurde 2004 in englisch und 2005 auf deutsch veröffentlicht.

Die ISO 2836 ist eine Weiterentwicklung der DIN 16524 1–3.