Peter Christian Jacobsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2019 um 15:31 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: kleinere korrekturen (lf), siehe user:CamelBot.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Christian Jacobsen (* 2. April 1936 in Greifswald) ist ein deutscher Mittellateinischer Philologe.

Jacobsen promovierte an der Universität zu Köln mit einer Arbeit über die Quirinalien des Metellus von Tegernsee (1965). Er habilitierte sich ebendort mit einer Schrift über den Chronisten Flodoard von Reims: Sein Leben und seine Dichtung „De triumphis Christi“ (1972). Vom Sommersemester 1988 bis zum Sommersemester 2002 war er Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.[1]

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unsere Geschichte, Website des Instituts für Alte Sprachen der FAU Erlangen-Nürnberg, abgerufen am 13. August 2016.
  2. Rezension: Ein Abt in heikler Mission. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 11. August 2016, S. 14.