Acitavonen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2019 um 21:36 Uhr durch Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Acitavonen (lateinisch Acitavones) waren ein keltischer Stamm in den Alpen. Nähere Erwähnungen bei den antiken Autoren, wie der genaue Wohnsitz oder andere Angaben, sind bisher nicht bekannt.

Lediglich das Siegesdenkmal Tropaeum Alpium im heutigen La Turbie (erbaut 7/6 v. Chr.) nennt die Acitavonen in der Liste der 16/15 v. Chr. in den augusteischen Alpenfeldzügen besiegten Alpenvölker.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. CIL 5, 7817; Jaroslav Šašel: Zur Erklärung der Inschrift am Tropaeum Alpium (Plin. nat. 3, 136-137, CIL V 7871). In: Ziva antika 22, 1972, S. 135–144.