GC-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2019 um 01:03 Uhr durch Daniel749 (Diskussion | Beiträge) (Entfernung der Vorlagen All Coordinates und/oder Karte, da deren Einbindung über Infobox erfolgt mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/ES-GC
Autopista GC-2 in Spanien
GC-2
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 36 km

Autonome Gemeinschaft:

Kanarische Inseln

Nutzungsvoraussetzung: Mautfrei
Ausbauzustand: 2 × 2 Fahrstreifen + Notfallstreifen
Die GC-2 in westlicher Richtung

Die GC-2, auch Autovía del Norte de Gran Canaria genannt, ist eine Fernstraße auf der spanischen Insel Gran Canaria. Sie verbindet auf einer Länge von 32 km Las Palmas (an der nordöstlichen Küste der Insel) mit der kleinen Stadt Agaete (an der nordwestlichen Küste). Sie ist neben der GC-1, die über die „Umgehungsstraße von Las Palmas“ (GC-3) erreicht werden kann, eine der Hauptverkehrsstraßen auf Gran Canaria.

Die Autovia wurde Ende der 1970er Jahre eröffnet und verlief zuerst nur innerhalb Las Palmas. Sie wurde später in westlicher Richtung erweitert und schließlich in den 1980er und 1990er Jahren bis zur Küste verlängert.