Salvador Sánchez Cerén

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2019 um 02:59 Uhr durch Sowizo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salvador Sánchez Cerén (2017)
Unterschrift von Salvador Sánchez Cerén
Unterschrift von Salvador Sánchez Cerén

Salvador Sánchez Cerén (* 18. Juni 1944 in Quezaltepeque, Departamento La Libertad) alias Comandante Leonel González ist ein salvadorianischer Politiker (FMLN). Vom 1. Juni 2014 bis zum 1. Juni 2019 war er Präsident seines Landes.[1]

Leben

Seine Familie war in der Landwirtschaft tätig. Er studierte an der Escuela Normal de San Salvador Lehramt für Grundschule und wurde Lehrer. In den späten 1960ern war er Gründungsmitglied des salvadorianischen Lehrerverbandes Asociación Nacional de Educadores Salvadoreños (ANDES 21 DE JUNIO). 1970 beteiligte er sich an der Organisierung der Fuerzas Popular de Liberación "Farabundo Martí" (FPL), die erste politisch linke Organisation in El Salvador, welche den sozialen Konflikt mit Waffen lösen wollte. Weitere Gründungsmitglieder der FPL waren Mélida Anaya Montes, welche ebenfalls bei ANDES eine leitende Funktion hatte, und Salvador Cayetano Carpio. Nachdem 1983 Salvador Cayetano Carpio nach dem Mord an der stellvertretenden FLMN-Kommandeurin Mélida Anaya Montes Selbstmord beging, wurde Salvador Sánchez Cerén Befehlshaber der FPL im Bürgerkrieg und vertrat diese bei der FMLN und bei den Friedensverhandlungen im Schloss Chapultepec.

Seit 2000 ist er Abgeordneter im Parlament von El Salvador für die Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional.[2]

Von 2001 bis 2004 war er Generalkoordinator der FMLN. Als Schafik Handal am 24. Januar 2006 starb, übernahm er von diesem den Fraktionsvorsitz der FMLN im Parlament. Bei der Präsidentenwahl im März 2009 kandidierte Sánchez Cerén als Vizepräsident von Mauricio Funes und wurde zusammen mit diesem gewählt.[3]

Bei der Präsidentschaftswahl 2014 in El Salvador war er der Kandidat der regierenden Linkspartei Befreiungsfront Farabundo Martí (FMLN). Die für einen Sieg im ersten Durchgang erforderliche Marke von mehr als 50 Prozent hat er am 2. Februar 2014 knapp verfehlt (49,2 Prozent). Die erforderliche Stichwahl fand am 9. März 2014 gegen den Kandidaten der rechten Nationalrepublikanischen Allianz (ARENA), Norman Quijano statt. Dieser kam im ersten Wahlgang auf 38,9 Prozent der Stimmen.[4] Im zweiten Wahlgang am 9. März 2014 erhielt Salvador Sánchez Cerén 50,11 Prozent der Stimmen, sein Kontrahent 49,89 Prozent.[5]

Bei der Präsidentschaftswahl 2019 trat Sánchez Cerén nicht mehr als Kandidat der FMLN an, sondern Hugo Martínez. Dieser unterlag jedoch dem jungen Gegenkandidaten Nayib Bukele von der Mitte-Rechts-Partei Gran Alianza por la Unidad Nacional (GANA), der das Präsidentenamt am 1. Juni 2019 übernahm.[6]

Einzelnachweise

  1. Josef Oehrlein: Wahlsieger Sánchez Cerén: Ehemaliger Guerrillero wird Präsident von El Salvador. In: FAZ.net. 18. März 2014, abgerufen am 20. März 2014.
  2. Asamblea legislativa Diputado Cerén (Memento des Originals vom 7. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.asamblea.gob.sv
  3. Leo Gabriel: El Salvador: Unidos Creceremos – Gemeinsam werden wir wachsen. In: Lateinamerika anders. Österreichs Zeitschrift für Lateinamerika und die Karibik, ISSN 1010-7223, Jg. 2014, Heft 3 (Juli), S. 18.
  4. El Salvador: former leftwing guerrilla takes lead in presidential election (Memento vom 19. Februar 2014 im Internet Archive). In: theguardian.com am 3. Februar 2014 (englisch).
  5. Christa Rahner-Göhring: Angespannte Lage nach der Wahl in El Salvador. In: amerika21.de. 15. März 2014, abgerufen am 16. März 2014.
  6. Staatschef mit 37: El Salvador wählt Nayib Bukele zum Präsidenten. In: Spiegel Online. 4. Februar 2019 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2019]).
Commons: Salvador Sánchez Cerén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Mauricio FunesPräsident von El Salvador
2014–2019
Nayib Bukele