Viking Sigyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2019 um 21:31 Uhr durch 80.187.81.175 (Diskussion) (→‎Siehe auch: Kapitän verhaftet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Viking Sigyn
Am 30. Mai 2019 nach Schiffsunfall auf der Donau in Budapest
Am 30. Mai 2019 nach Schiffsunfall auf der Donau in Budapest
Schiffsdaten
Flagge Schweiz Schweiz
Schiffstyp Kabinenfahrgastschiff
Klasse Viking Longships
Heimathafen Basel
Eigner Viking River Cruises
Bauwerft Neptun Werft, Rostock
Baunummer 577
Bestellung 27. Mai 2014
Kiellegung 13. August 2018
Taufe 19. März 2019
Stapellauf 10. Januar 2019
Übernahme 4. März 2019
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 135,0 m (Lüa)
134,9 m (Lpp)
Breite 11,45 m
Tiefgang (max.) 3,0 m
Maschinenanlage
Transportkapazitäten
PaxKabinen 95
Kojen für Passagiere 190
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL
Registrier­nummern ENI 07002115

Die Viking Sigyn ist ein Kabinenfahrgastschiff der Baureihe Viking Longships von Viking River Cruises. Es wird für die Personenschifffahrt auf der Donau eingesetzt.

Am 29. Mai 2019 kollidierte das Schiff bei Budapest mit dem kleineren Schiff Hableány, welches unmittelbar danach mit 35 Menschen an Bord sank.[1][2] Der Kapitän der Viking Sigyn wurde in Untersuchungshaft genommen.[3]

Siehe auch

Commons: Viking Sigyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schiffsunglück in Budapest - Tote bei Touristenboot-Unfall auf der Donau. In: srf.ch. 30. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019.
  2. Mehrere Tote bei Schiffsunfall - Schweizer Schiff in Bootsunglück auf der Donau involviert. In: srf.ch. 30. Mai 2019, abgerufen am 30. Mai 2019.
  3. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-05/budapest-donau-schiffsunglueck-todesopfer-kapitaen-verhaftung