Rapoldi-Weiher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2019 um 06:16 Uhr durch Antonsusi (Diskussion | Beiträge) (Parameterfixing; siehe Portal_Diskussion:Gewässer#Vorlage:Infobox_See_ist_veraltet mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rapoldi-Weiher
Insel im Weiher
Geographische Lage Tirol, Österreich
Abfluss künstlicher Abfluss in die Sill
Orte am Ufer Innsbruck
Daten
Koordinaten 47° 15′ 57″ N, 11° 24′ 22″ OKoordinaten: 47° 15′ 57″ N, 11° 24′ 22″ O
Rapoldi-Weiher (Tirol)
Rapoldi-Weiher (Tirol)
Höhe über Meeresspiegel 575 m ü. A.

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Rapoldi-Weiher liegt im gleichnamigen Rapoldipark im Innsbrucker Stadtteil Pradl, der als Naherholungszentrum ausgebaut wurde. Die Straßenbahn Linie 3 hält direkt vor dem Park. Neben dem Schlosspark Ambras und dem Hofgarten ist der Rapoldipark der drittgrößte in Innsbruck.

Der See besitzt sowohl einen künstlichen Wasserzulauf, welcher Wasser aus der Sill unterirdisch zuleitet, als auch einen 70 m langen Abfluss zurück in den Fluss. Das Gewässer bietet einen geschützten Lebensraum für verschiedene Enten- und Karpfenarten.