Diskussion:Sekans hyperbolicus und Kosekans hyperbolicus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2019 um 19:12 Uhr durch 2001:4bca:1075:3346:d829:36a8:954:7533 (Diskussion) (Neuer Abschnitt →‎Das Integral von Sech).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zusammenführung von Sekans Hyperbolicus und Kosekans Hyperbolicus[Quelltext bearbeiten]

Versionshistory von Kosekans Hyperbolicus[Quelltext bearbeiten]

   * (Aktuell) (Vorherige)  18:22, 9. Apr 2006 Boehm K (→Umkehrfunktion - typo)
   * (Aktuell) (Vorherige) 18:25, 8. Jan 2006 Bsmuc64 K (→Siehe auch)
   * (Aktuell) (Vorherige) 19:52, 3. Jan 2006 Gunther K (→Komplexes Argument - noch was vergessen)
   * (Aktuell) (Vorherige) 19:51, 3. Jan 2006 Gunther K (Klammern und i, vgl. entspr. Disk.)
   * (Aktuell) (Vorherige) 01:03, 3. Jan 2006 Bsmuc64 K (→Umkehrfunktion)
   * (Aktuell) (Vorherige) 00:58, 3. Jan 2006 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:28, 2. Jan 2006 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 22:26, 2. Jan 2006 Bsmuc64 K (- Cosecans Hyperbolicus wurde nach Kosekans Hyperbolicus verschoben)
   * (Aktuell) (Vorherige) 21:54, 28. Okt 2005 84.160.39.209 (typo)
   * (Aktuell) (Vorherige) 21:38, 28. Okt 2005 84.160.39.209 (typo)
   * (Aktuell) (Vorherige) 08:57, 15. Jul 2005 Stefan h K (→Eigenschaften - tableformat)
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:50, 15. Jun 2005 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:49, 15. Jun 2005 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 20:48, 15. Jun 2005 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 10:57, 15. Jun 2005 Bsmuc64 K (Kleine Layoutänderung)
   * (Aktuell) (Vorherige) 10:54, 15. Jun 2005 Bsmuc64 K
   * (Aktuell) (Vorherige) 19:01, 14. Jun 2005 MKI K (→Ableitung)
   * (Aktuell) (Vorherige) 04:31, 14. Jun 2005 Bsmuc64 K (→Ableitung und Integral)
   * (Aktuell) (Vorherige) 03:34, 14. Jun 2005 Bsmuc64

Das Integral von Sech[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht sinnvoll die Eigenschaft von sech zu erwähnen, also dass die gesamte unter dem Graphen genau pi beträgt?